IT-Lösungen für Ärzte

Neues rund um TBS

easymedx Tipps & Tricks

03.05.2016 tbs - nc

Leistungserfassung:
Sollen mehrere Ziffern hintereinander eingegeben werden, so kann nach jeder Ziffer ein Komma eingegeben werden. Dies führt dazu, dass automatisch eine neue Ziffernzeile angezeigt wird. Zudem bleibt man bei der Bedienung auf dem Ziffernblock. Abgeschlossen wird die Eingabe dann mit der Funktionstaste F12.

Patientenbereich:
Die Funktionstaste F3 ruft von jeder beliebigen Programmstelle aus die Patientensuche auf.

Eingaben abschließen:
Jede Maske kann mit F12 geschlossen werden. Diese Funktionstaste entspricht immer der Funktion des „grünen“ Buttons, z.B. „Speichern und Schließen“ im Patientenstamm.
Auch jede Eingabe in der Eingabezeile der medizinischen Dokumentation kann mit
F12 gespeichert werden.

Sperrbildschirm:
Um Ihre Praxissoftware vor ungewollten Blicken zu schützen, können Sie mit der Tastenkombination STRG-L den Bildschirm sperren. Alle in Arbeit befindlichen Masken bleiben im Hintergrund geöffnet und können später weiter bearbeitet werden. Die Dauer in Minuten bis zur automatischen Abmeldung können Sie unter Einstellungen – Grundeinstellungen festlegen.

Beschreibungstext zur ICD-Diagnose:
Jeder ICD-Diagnose kann während der Erfassung im Erweitert-Dialog (drücken von STRG-M
in der Eingabezeile der medizinischen Dokumentation) oder im Arbeitsbereich Kataloge – ICD-10-Diagnosen ein eigener Text zugewiesen werden. Bei der Suche werden manuell veränderte Texte bevorzugt in der Suche angezeigt.

Eingabe von Ziffernketten und Textbausteinen per Tastatur:
Ziffernketten können bei der Leistungserfassung (Kategorie L) per Tastatur mit k.  aufgerufen werden. Kennen Sie das Ziffernkürzel, können Sie dies direkt im Anschluss an k. eingeben, z.B. k.pkette1
Textbausteine können im Freitextfeld der medizinischen Dokumentation per Tastatur mit
t.  aufgerufen werden. Kennen Sie das Textbausteinkürzel, können Sie dies direkt im Anschluss an t. eingeben, z.B. t.tb1.

Im Freitextfeld können Sie das Textbausteinkürzel auch direkt ohne t. eingeben.

Löschen von Variablen in den Dokumentvorlagen:
Die gewünschte Variable muss markiert werden. Im Menü Seriendruck kann die Variable dann über den Button „Feld löschen“ entfernt werden.

Programminformationen
Wenn Sie Fragen zur Software haben können Sie über den Info-Button oben rechts die Programm-Informationen aufrufen.

Oehm und Rehnbein Kontakt
Oehm und Rehnbein Kontakt
Oehm und Rehnbein Kontakt
Oehm und Rehnbein Kontakt