easymedx update 1.18
03.07.2016 tbs - ncnachfolgend informieren wir Sie über die Inhalte des Update 1.18, welches wir im Laufe des 29.06.2016 für Sie bereitstellen. Das Update wird sich wie gewohnt automatisch installieren.
Medizinische Dokumentation
Bei Patienten, die zulasten der GKV behandelt werden, können Sie gesicherte behandlungsrelevante Dauerdiagnosen als Chroniker-Diagnose kennzeichnen. Bei entsprechend gekennzeichneten Patienten wird Ihnen automatisch die entsprechende Chroniker-Pauschale angeboten. Ein Symbol im Permanentbereich neben dem Patientenfoto gibt zusätzlich einen Hinweis auf den aktuellen Chroniker-Status.
OPS-Ziffern können direkt in der medizinischen Dokumentation eingetragen werden (Kategorie OPS). Sofern in den Stammdaten Leistungsziffern zu dem OPS hinterlegt sind, werden diese automatisch zur Übernahme angeboten.
In der Verordnungsübersicht und dem Medikationsplan können Sie die Restmenge ändern. Bei Medikamenten, deren Inhaltsangabe nicht in Stück ist können Sie das Reicht-Bis-Datum manuell setzen.
Abrechnungsscheine
Auf Belegarztscheinen werden analog zum Überweisungsschein die beim Patienten hinterlegten oder auf vorherigen Scheinen erfassten mitbehandelnden Ärzte zur Übernahme angeboten, zudem besteht in den entsprechenden Feldern Zugriff auf die Adress-Datei.
Arztstempel
Unter Einrichtung – Benutzer können Formularstempel pro Arzt eingerichtet werden. Wird ein Stempel einmal auf einem Formular verwendet wird er automatisch für den eingestellten Arzt in der Betriebsstätte als Standard gespeichert und beim nächsten Mal voreingestellt.
Labordaten
Für eine bessere Übersicht gibt es in den zugeordneten Laborberichten einen Filter. Beim Ausdruck des Laborbogens können in der Dokumentvorlage auftragsbezogene Hinweise vom Druck ausgeschlossen werden.
Verwendung von 2 Lesegeräten
Werden an einem Arbeitsplatz 2 Lesegeräte verwendet, können diese nun im Arbeitsbereich Patient über den Pfeil auf dem Eintrag eGK einlesen umgeschaltet werden.
BDT-Import *
Es können nun auch Freitexteinträge (wie z.B. Anamnesen oder Befunde) und Einträge mit Dateianhängen (z.B. Briefe, Bilder, Rechnungen) übernommen werden. Sobald die entsprechenden Einstellungen unter Einrichtung – BDT-Import vorgenommen wurden besteht die Möglichkeit, diese Einträge für alle bereits übernommenen Patienten nachträglich in die medizinische Dokumentation zu übernehmen.
Rechnungslisten-Export
Beim Export der Rechnungsliste in eine Excel-Datei werden die zugehörigen Zahlungseingänge in einem extra Tabellenblatt mit exportiert.
HzV-Verträge für Baden-Württemberg *
Mit diesem Update wurden alle hausärztlichen Verträge der HÄVG in Baden-Württemberg umgesetzt.
Eine Übersicht der Updateneuheiten sowie die Details zu den einzelnen Funktionen entnehmen Sie bitte der Onlinehilfe in easymedx im Kapitel Updateinformationen – Version 1.18.
Mit einem * gekennzeichnete Module können im Kundenbereich des Webshops lizenziert werden.