Elektronische Patientenakte – alles Wissenswerte
13.04.2021 tbs - nc
Neben der Kommunikation im Medizinwesen (KIM) startet in diesem Jahr das eigentliche Herzstück der Telematikinfrastruktur – die elektronische Patientenakte (ePA). Hauptziel der ePA ist die Verbesserung von Qualität, Transparenz und Wirtschaftlichkeit in der Patientenbehandlung.
Arztpraxen müssen spätestens ab 1. Juli 2021 technisch in der Lage sein, die ePA aus ihrer Praxissoftware heraus zu befüllen. Daraus ergeben sich in Bezug auf die ePA zahlreiche Fragen, zum Beispiel: Welche technischen Komponenten sind für den Zugriff notwendig? Ersetzt die ePA die Dokumentation in der Praxissoftware? Wie ist die ePA hinsichtlich des Datenschutzes zu bewerten?
Um Arztpraxen beim Start der ePA zu unterstützen, hält medatixx unter folgendem Link ein FAQ-Dokument bereit. In diesem werden die wichtigsten Fragen zur ePA gestellt und fundiert beantwortet.
Darüber hinaus bietet die medatixx-akademie ein umfangreiches E-Learning-Angebot für den erleichterten Einstieg in die ePA. Weitere Informationen zur Telematikinfrastruktur sind zu finden unter ti.medatixx.de.