Inhalte des Updates 1.30 für die Praxissoftware easymedx
29.12.2017 tbs - ncDas Update für easymedx ist seit dem 21.12.2017 bereitgestellt.
In diesem Update sind folgende schöne neue Funktionen enthalten:
Heilmittelrezept – Ernährungstherapie Umsetzung der gesetzlichen Änderungen bei den Heilmitteln zum 01.01.2018. Das Formular für Ergo-Therapie gilt ab dem 01.01.2018 auch für die Ernährungstherapie. In der Heilmittelstatistik wurde der Filter für die langfristigen Heilmittelverordnungen um den Punkt „Patientenspezifisch“ erweitert um auch diese separat auswerten zu können.
„Freitext“-Diagnosen Bei Privat- und BG-Scheinen kann die Diagnose als reiner Freitext ohne die Zuordnung eines ICD10-Codes erfasst werden.
Abrechnung Bei gesetzlichen Kostenträgern können – sofern dies bei dem Kostenträger vorgesehen ist – GOÄ-Leistungen über die KV abgerechnet werden.
Formulare Aktualisierung (meist „redaktionell“) einiger KBV- und BG-Formulare. Neu: BG-Bericht F1030
Labordatenimport Sollte ihr Labor bereits zu Beginn des Jahres Labordaten im neuen LDT 3.0-Format liefern müssen noch zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden.
MedSuche Online Aus der medizinischen Dokumentation heraus besteht die Möglichkeit, Diagnosen oder Freitexte in verschiedenen „Wissensportalen“ nachzuschlagen.
eDMP * Die gesetzlichen Änderungen zum 01.01.2018 bzgl. COPD greifen automatisch im neuen Jahr. Neben einigen geänderten Eingabefeldern betrifft dies auch die Datenübernahme, die bei den meisten Daten im neuen Jahr nur noch indikationsbezogen übernommen werden darf. In den Einstellungen für DMP & Vorsorge können neben dem HbA1C-Wert 4 weitere Laborwerte für die Übernahme auf DMP-Bögen definiert werden. Bei Abschluss einer Erstdokumentation erfolgt ein Sicherheitshinweis bzgl. der Teilnahmeerklärung.
Impfmodul * Im Impfmodul rückdatierte Einträge werden nun auch unter diesem Datum in der medizinischen Dokumentation gespeichert.
Terminplaner * In den Einstellungen für den Terminplaner können Zeitfenster definiert werden, also Zeiten, zu denen z.B. nur eine bestimmte Terminart im Terminkalender eingetragen werden darf.
Online-Termine * Ab Anfang Januar steht im Webshop das Modul x.webtermin zur Verfügung, mit dem über die Zeitfenster ein Online-Terminplan erstellt und in die Praxis-Homepage eingebunden werden kann.
HzV * Für die meisten Verträge besteht unter Auswertungen – HzV-Einschreibungen die Möglichkeit, Patiententeilnehmerverzeichnisse über das HÄVG-Prüfmodul einzulesen und mit den Einschreibungen in der Praxis abzugleichen. Diese Funktion kann im ersten Quartal 2018 zunächst nur von durch die HÄVG ausgewählten Testpraxen genutzt werden. Eine Übersicht der Updateneuheiten sowie Details zu den einzelnen Funktionen entnehmen Sie bitte der Onlinehilfe direkt im easymedx im Kapitel Updateinformationen – Version 1.30.
Mit einem * gekennzeichnete Module können im Kundenbereich des Webshops lizenziert werden.
Gerne zeigen wir Ihnen die neusten Funktionen auch in einer Online Schulung. Kontaktieren Sie uns.