IT-Lösungen für Ärzte

Neues rund um TBS

neue Features in der Praxissoftware medatixx – besonders spannend, die neue Aufgabenplanung !

18.11.2018 tbs - nc

wieder erwarten Sie im neuen update 1.36 der Praxissoftware medatixx  (welches sich ich wie gewohnt automatisch installiert) spannende Inhalte.
die neu Aufgabenplanung – pfiffig gelöst
Sie können Aufgaben mit Patienten- oder Karteikartenbezug erstellen und sich individuelle Ansichten gestalten, die Sie wahlweise in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen am rechten Rand, als „Taskboard“ oder als Liste ansehen und abarbeiten können.
In den Ansichten können Sie ebenfalls Termine und Anwesende Patienten abbilden, so dass Sie auch hier immer auf dem Laufenden sind, wer als nächstes kommt bzw. wer aktuell im Wartezimmer und den Behandlungsräumen sitzt.
Aufgaben können zusätzlich mit Checklisten versehen werden, wenn die Aufgabe selbst aus mehreren Teilschritten besteht. Damit die Erzeugung der Aufgaben schnell und einfach von der Hand geht, können Sie sich z.B. eigene Vorlagen anlegen.
Um Ihnen den Einstieg in die Aufgabenplanung möglichst einfach zu gestalten wurden bereits ein paar Einstellungen vorgenommen, die Sie natürlich nach Ihren Belangen anpassen können.
Medizinische Dokumentation
– Wiederholungsverordnungen sind nun auch aus dem Medikationsplan heraus möglich
– Löschen von Abrechnungsscheinen inklusive der zugeordneten Daten über die Scheinverwaltung
Patientenstamm
– Aufruf eines E-Mail-Clients mit Übergabe der E-Mail-Adresse aus dem Patientenstamm
Permanentbereich
– Anzeige eines grünen Chipkartensymbols wenn die Karte im aktuellen Quartal eingelesen wurde
– Verwendung von über 1.600 weiteren Symbolen mit freier Farbauswahl bei CAVE-Einträgen möglich
Auswertungen
– Die EBM-Leistungsziffern-Statistik kann auf einen Zeitraum (z.B. einen Tag oder eine Woche) beschränkt werden
– In der Checkliste können auch die Details mit ausgedruckt werden
Rechnungen / Mahnungen
– Rechnungs- und Mahnungslisten können – auch im „Vorlauf“ – gedruckt und exportiert werden
Textverarbeitung
– Die Sortierung der Dokumentationseinträge ist pro Kategorie (z.B. Anamnese, Befund, etc.) frei sortierbar
– Für Dokumentationskategorien können eigene Überschriften vergeben werden
Terminplaner
– Anzeige u.a. der Pflegedaten im Permanentbereich
– Anzeige und Erfassen von Vitalparametern inklusive grafischem Verlauf
– Anzeige der Perzentilen

Oehm und Rehnbein Kontakt
Oehm und Rehnbein Kontakt
Oehm und Rehnbein Kontakt
Oehm und Rehnbein Kontakt