Näheres zur schönen neuen Aufgabenverwaltung in der Praxissoftware medatixx
02.12.2018 tbs - nc
Die Praxissoftware medatixx enthält mit dem Novemberupdate ein umfassendes Aufgabenmanagement. „Das neue Tool ist in der Basisversion ohne Zusatzkosten enthalten. Die neue Aufgabenverwaltung unterstützt Praxisteams bei der Organisation und Erledigung anstehender Arbeiten. „Wer? – Was? – Wann?“ – mit einem Blick sieht man die Antwort auf diese Fragen.
Das Praxisteam legt Aufgabentypen wie Rückrufe und Terminvereinbarungen an oder erstellt wiederkehrende Aufgaben, die mit einem Klick zugewiesen werden. Für die Erledigung einer Aufgabe können ein einzelner Mitarbeiter oder Gruppen von Mitarbeitern, sogenannte „Rollen“, zuständig sein. Was zu tun ist, wird überall sofort erkannt. Patienten, Karteikarteneinträge wie Anamnesen, Therapien oder Befunde oder etwa Laborberichte lassen sich mit einer Aufgabe verknüpfen, beispielsweise zur Befundkontrolle. Geht ein Laborbericht mit schlechten Werten ein, erstellt die Mitarbeiterin eine Aufgabe für den Arzt und verknüpft den Patienten sowie den Laborbericht mit der Aufgabe. Der Arzt ruft dann aus der Aufgabe heraus per Mausklick den Laborbericht auf.
Auch das Hinterlegen von Checklisten ist möglich – so wird die Aufgabe in einzelne Schritte zerlegt. Eine Checkliste für die Patientenneuaufnahme könnte etwa die Aufgabenschritte enthalten, erstens vom Patienten den Anamnesebogen ausfüllen, zweitens die Datenschutzerklärung sowie drittens die Einverständniserklärung zur Übermittlung von Daten unterschreiben zu lassen. Das Checklistenfeld ist in der Aufgabe enthalten, sodass der „Erlediger“ immer sofort den nächsten anstehenden Schritt sieht.
Wiederholungs- und Routineaufgaben wie das Überprüfen des Notfallkoffers lassen sich ebenso einfach erstellen und mit Fälligkeiten versehen. So können ein Datum, auf Wunsch mit Uhrzeit, oder ein Zeitraum als Fälligkeitstermin definiert werden. Ist eine Aufgabe erledigt, genügt ein Mausklick. Kommt bei der Erledigung etwas dazwischen, wird ein Kommentar hinzugefügt oder die Aufgabe geblockt. Ist eine Aufgabe dringender als gedacht, ändert man einfach die Priorität über die rechte Maustaste.
Um die Aufgaben immer im Blick zu haben, bietet die Software medatixx individuell gestaltbare Ansichten:
Ganz nach Wunsch können die Aufgaben in einer Liste, einem Panel, das in allen Bereichen der Software an der rechten Seite angezeigt wird, oder einem Taskboard angezeigt werden. Im Aufgabentaskboard lassen sich mehrere Aufgabenlisten, anwesende Patienten sowie anstehende Termine, das Terminplaner-Modul vorausgesetzt, nebeneinander darstellen.
Durch die automatische Aktualisierung der Aufgabenlisten wird eine erledigte Aufgabe automatisch in den „erledigt“-Bereich verschoben. Für die Gestaltung der einzelnen Aufgabenarten stehen über 1.500 Symbole mit freier Farbauswahl zur Verfügung. Jedes Praxisteammitglied kann sich die Aufgabenlisten individuell gestalten – von der Reihenfolge über den Arbeitsplatz oder die Arbeitssituation. Wer benachrichtigt werden möchte, wenn ihm eine neue Aufgabe zugewiesen wurde, lässt sich via interner Praxisnachricht oder via Pop-up im Informationsbereich von medatixx informieren. Damit jeder sofort erkennt, wer für die Erledigung welcher Aufgabe zuständig ist, wählt jedes Mitglied des Praxisteams für sich eine eigene Farbe aus, die neben der Aufgabe eingeblendet wird.