IT-Lösungen für Ärzte

Neues rund um TBS

Service-Information zum Update 17.1 für die Praxissoftware x.isynet / x.isynet Pro

11.12.2016 tbs - nc

Das Update für unsere  Arztsoftware  x.isynet steht Ihnen ab dem 16.12.2016 im x.servicecenter und im Download-Bereich zur Verfügung. Kunden, die das Update per Post erhalten, können ab der 1. Kalenderwoche mit dem Eintreffen der DVD rechnen.

Kassenabrechnung
Ihre Kassenabrechnung für das 4. Quartal 2016 können Sie sowohl mit dem Service Pack 16.4 – 24.10.2016, als auch mit dem Quartalsupdate 17.1 erstellen. Wir empfehlen Ihnen, bereits heute Probeabrechnungen durchzuführen und die Fehlerlisten abzuarbeiten.

Die Anlage von Koloskopie-Dokumentationen für das 4. Quartal 2016
Ab dem 01.01.2017 wird eine neue Prüfnummer für die Koloskopie-Dokumentation gültig. Stellen Sie sicher, dass alle Dokumentationen für das 4. Quartal 2016 bis spätestens 31.12.2016 angelegt sind.

Die Anlage von Koloskopie-Dokumentationen ab dem 01.01.2017 ist für das 4. Quartal nicht mehr möglich!
Dokumentationen aus dem 4. Quartal 2016 können sowohl mit der Quartalsversion 16.4, sowie der 17.1 problemlos abgerechnet werden.

Anlage von Koloskopie Dokumentationen ab dem 01.01.2017
Ab dem 01.01.2017 wird eine neue Formularversion für das Muster 38a gültig. Aus diesem Grund muss das Quartalsupdate 17.1 vor Anlage der ersten Koloskopie-Dokumentation installiert werden.

Heilmittelverordnung Stichtag 01.01.2017
Zum 01.01.2017 treten neue KBV-Regelungen zur Heilmittelversorgung in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt müssen die neuen Heilmittelformulare (Muster 13, 14, 18) verwendet werden!
Da es keine Aufbrauchfrist gibt, ist es erforderlich die x.isynet  Quartalsversion 17.1 vor dem Ausstellen der ersten Heilmittelverordnung zu installieren. Bitte beachten Sie, dass uns von der KBV keine Preise für die neuen Heilmittel geliefert werden. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihre KV.

Bundeseinheitlicher Medikationsplan (BMP)
Mit der Quartalsversion 17.1 im Praxissystem x.isynet  steht Ihnen der neue Bundeseinheitliche Medikationsplan zur Verfügung. Um Medikationspläne für andere Praxen lesbar drucken zu können, ist der Einsatz eines Laserdruckers erforderlich. Um Medikationspläne, die Sie von Ihren Patienten ausgehändigt bekommen, schnell verarbeiten zu können, empfehlen wir Ihnen einen Barcodescanner.
In Kürze erhalten alle unsere Kunden der Praxissysteme x.isynet oder easymedx ein Fax mit Informationen zu geeigneten Barcodescannern und Support Unterstützung.

Oehm und Rehnbein Kontakt
Oehm und Rehnbein Kontakt
Oehm und Rehnbein Kontakt
Oehm und Rehnbein Kontakt