IT-Lösungen für Ärzte

Neues rund um TBS

Unser Gesamtpaket für den bMP (bundeseinheitlichen Mediaktionsplan)mit konfiguriertem Barcode Scanner und kostenloser Umsetzung in Ihrer Praxissoftware

18.12.2016 tbs - nc

auf Initiative des Gesetzgebers haben Ihre Patienten seit dem 1. Oktober 2016 Anspruch auf einen sogenannten bundeseinheitlichen Medikationsplan (bMP). Durch die kostenlose Umsetzung in Ihrer Praxissoftware  x.isynet (im Update 17.1 enthalten) und easymedx sind Sie auf die Anfragen Ihrer Patienten bestens vorbereitet.
Damit  Sie zukünftig den bMP zeitsparend und bequem in Ihre Software einlesen, bearbeiten und ausdrucken  können, bieten wir Ihnen einen schon vorkonfigurierten Barcode-Scanner inklusive Anleitung und Support Unterstützung für das bMP Modul im x.isynet / easymedx  als Paket an. 

hier geht´s zum bMP Gesamtpaket (Barcode-Sanner inkl. Vorkonfiguration, Anleitung und Support Unterstützung für x.isynet / easymedx)

Fragen und Antworten zum Medikationsplan:
Wann steht in der Praxissoftware der medatixx der bundeseinheitlichen Medikationsplan zur Verfügung?
Die Verwaltung von Fremd- und Eigenverordnungen und die Vielzahl von individuellen Konfigurationsmöglichkeiten für den bundeseinheitlichen Medikationsplan erfordern eine tiefe Integration in den Ablauf des Verordnungsprozesses.  Diese komplexen Funktionen wird in den Arztsystemen der medatixx  mit dem Quartalsupdate 17.1  zur Verfügung gestellt.
Was kostet der neue bundeseinheitliche Medikationsplan in der Praxissoftware von medatixx?
Im Rahmen Ihres Softwarepflegevertrages entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten
Was ist neu am bundeseinheitlichen Medikationsplan?
Neu am bMP  ist vor allem das erklärte  Ziel,  dass  dieser  Plan  gemeinsam  von  allen  Verordnern  gepflegt  werden  soll. Der Patient erhält künftig vom jeweils letzten Behandler einen einzigen Plan, auf dem alle seine Medikamente – gleich, wer sie verordnet hat – aufgeführt  sind.  Dazu  übernehmen Ärzte  bei  Ankunft des  Patienten  dessen  Plan  in  ihre  Praxissoftware (am schnellsten mittels eines Barcodescanners),  ergänzen diesen  und  drucken ihn aktualisiert  wieder  aus.  Auch  Apotheken sollen den bMP aktualisieren können. Möglich macht die gemeinsame Medikationsplanpflege der aufgebrachte 2D-Barcode, in dem alle relevanten Informationen in digitalisierter  Form enthalten sind.
Welche Vorteile hat ein Barcode Scanner?
Die Handhabung ist leicht und die Datenübernahme vom Vorbehandler sicher und komfortabel: Der Barcode kann einfach eingescannt werden und so gelangen die Daten zuverlässig und komfortabel in die Praxissoftware.
Welche Barcode-Scanner eignen sich?
Um das Zusammenspiel zwischen dem Barcode-Scanner und easymedx oder x.isynet  Praxissoftware optimal zu gestalten, hat die medatixx verschiedene Geräte auf leichte Handhabbarkeit sowie technische und softwareseitige Zuverlässigkeit getestet. Wir empfehlen Ihnen unseren vorkonfigurierten Barcode -Scanner  Honeywell Xeon 1900 HD „USB-Kit“ 
Wie sieht die Vergütung beim bundeseinheitlichen Medikationsplan aus?
Die Vergütung erfolgt pauschal als Einzelleistung und über Zuschläge. Sie wird extrabudgetär und damit zu einem festen Preis gezahlt. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen der KBV, bspw. auf http://www.kbv.de/html/1150_24560.php.

Oehm und Rehnbein Kontakt
Oehm und Rehnbein Kontakt
Oehm und Rehnbein Kontakt
Oehm und Rehnbein Kontakt