Die Videosprechstunde – Ortsunabhängige Arzt-Patienten-Kommunikation
24.04.2022 tbs - ncIm Rahmen der Videosprechstunde können Ärztinnen und Ärzte mit ihren Patienten in direkten Kontakt treten, ohne dass diese die Praxis aufsuchen müssen. Die Teilnehmer der Videosprechstunde hören und sehen sich dabei wie im echten Sprechzimmer. So können Konsultationen trotz räumlicher Distanz in Echtzeit erfolgen, sicher mittels Ende-zu-Ende-Verschlüsselung via Internet.
Auf einen Blick.
Mit der Aufhebung des Fernbehandlungsverbots im Jahr 2018 ist durch die Videosprechstunde eine ortsunabhängige Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten möglich.
Die Videosprechstunde ist bei allen Indikationen möglich – auch dann, wenn der Patient zuvor noch nicht bei diesem Arzt in Behandlung war.
Seit dem 01.04.2022 gilt: Die Anzahl der ausschließlichen Video-Behandlungsfälle ist auf 30 % aller Behandlungsfälle einer Ärztin bzw. eines Arztes beschränkt.
Auch Ärzte untereinander können die Videosprechstunde zum Austausch über Behandlungsfälle nutzen (Telekonsil).
Die Online-Sprechstunde darf nur über einen zertifizierten Videodienstanbieter durchgeführt werden.
Auf Seiten der Arztpraxis und des Patienten ist dann lediglich eine Kamera, ein Mikrofon und Headset sowie ein Bildschirm notwendig. Die Arztpraxis benötigt darüber hinaus noch eine Softwarelösung zur Anbindung der Praxissoftware.
Mehr unter: https://dip.medatixx.de/e-health/videosprechstunde
So macht es medatixx.
medatixx bietet für Videosprechstunden die tief in die Praxissoftware integrierte und von der KBV zertifizierte Zusatzlösung x.onvid an. Dazu kooperiert medatixx mit dem Videodienstanbieter Patientus. x.onvid ermöglicht Ärzten, eine Videosprechstunde aus der Praxissoftware heraus zu führen. Durch die Integration kann der Arzt während dieser Zeit Einträge im Datenblatt des Patienten vornehmen. Die Videosprechstunde lässt sich mit der Online-Terminbuchung von medatixx verbinden. Dadurch wird der gesamte Prozess der Videosprechstunde – von der Terminanfrage bis zum Videogespräch – digital organisiert. Mehr unter xonvid.de.