IT-Lösungen für Ärzte

Neues rund um TBS

x.webtermin – der neue Online Terminkalender für die Praxissoftware easymedx

07.01.2018 tbs - nc

x.webtermin heißt die neue Anwendung, mit der die Online-Terminbuchung von Patienten für die Praxissoftware easymedx möglich wird. Die Konfiguration von x.webtermin ist in das Terminplaner-Modul integriert, sodass es keine Überschneidungen zwischen online und telefonisch gebuchten Terminen gibt. Praxen legen in sogenannten Terminzeitfenstern fest, welche Zeiten und Terminarten für welchen Arzt zur Onlinebuchung angeboten werden. Definiert man beispielsweise das Zeitfenster „Onlinetermine“, kann dieses eingeschränkt werden, etwa für Labor, Besprechung oder Vorsorge. Die Praxis kann darüber hinaus entscheiden, ob der online gebuchte Termin direkt oder erst nach Bestätigung durch einen Praxismitarbeiter als fest vereinbart eingetragen werden soll.

Eine weitere Wahl hat das Praxisteam bei der Terminbestätigung an den Patienten: per TAN via SMS oder per E-Mail. Alle Einstellungen lassen sich einfach per Mausklick in einer Browservorschau prüfen.

Die easymedx-Entwickler haben auch daran gedacht, Bot-Buchungen, also den automatisierten Missbrauch der Online-Terminbuchung, zu vermeiden, indem sie ein Captcha vorgeschaltet haben. Das heißt, der Patient sieht Buchstaben und Zeichen in einem Bild, die er zur Bestätigung per Hand in ein Feld einträgt. Anschließend wählt er einen von der Praxis angebotenen Arzt und Termin und identifiziert sich mit Vornamen, Nachnamen und Geburtsdatum.

Darüber hinaus ist die Praxissoftware in der Lage zu erkennen, ob der Patient bereits in der Praxis war. Neue und Bestands-Patienten werden dem Praxisteam jeweils mit einem entsprechenden Hinweis angezeigt, Termine von Bestands-Patienten werden automatisch nicht nur im Terminplaner, sondern auch in der elektronischen Karteikarte hinterlegt. In einer Spalte für Freitext- Anmerkungen wie „Bauchweh“ oder „Erstgespräch“ kann der Patient entsprechende Hinweise eintragen. Wird der Termin von der Praxis bestätigt, erhält der Patient eine E-Mail, der ein iCal angehängt ist. So kann er den Termin bequem in seinen elektronischen Kalender übernehmen. Bei Terminen, die ohne Prüfung eines Praxismitarbeiters automatisch bestätigt werden, erhält der Patient einen Bestätigungslink, der eine Stunde gültig ist. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass der Patient die Buchung tatsächlich wünscht. x.webtermin ist ab sofort im erhältlich. Fragen Sie an 

 

Oehm und Rehnbein Kontakt
Oehm und Rehnbein Kontakt
Oehm und Rehnbein Kontakt
Oehm und Rehnbein Kontakt